Kleinmöbel & Accessoires
Besondere Einzelstücke
Antike Schreibtische aus Massivholz, Sekretäre aus unterschiedlichen Stilepochen, vom Barock und die Biedermeier-Zeit über die Gründerzeit bis zu Art Deco und Jugendstil — wir bieten Ihnen Schreibmöbel, die zwischen dem 18. und dem 20. Jahrhundert hergestellt wurden.
Vom Kleinen Sekretär über den Pultsekretär bis zum Schranksekretär: Schreibtisch antik — wir sind Ihr Ansprechpartner für Frankfurt, Offenbach und das Rhein-Main-Gebiet, wenn es um Schreibmöbel-Antiquitäten geht.
Geschwungen oder schlicht, opulent oder auf das wesentliche reduziert: Wir bieten Ihnen Schreibmöbel in großer Vielfalt und immer wieder auch besondere Einzelstücke wie z.B. einen Tabernakelsekretär.
Kleinmöbel & Accessoires im Verkauf

Rundes Bauhaustischchen
Salontisch Eiche. Entstehungszeit: Anfang 20. Jahrhundert. ( Um 1920 )

Damenschreibtisch
Rosenholz Zylindersekretär. Entstehungszeit: Mitte 20.Jahrhundert. Stilrichtung: Barock Stil. Material: Rosenholz.

Offenes Barockschränkchen.
Kleines Schränkchen Nussbaum. Entstehungszeit: 2. Hälfte 18.Jahrhundert. ( Um 1770

Barock Beistellschränkchen
Eiche Schränkchen. Entstehungszeit: 2. Hälfte 18.Jahrhundert. ( Um 1780 )

Figurenlampe Venedig
Venezianischer Mohr. Entstehungszeit: Anfang 20.Jahrhundert. Stilrichtung: Renaisance Stil. Material: Lindernholz.

Tafelaufsatz mit Koralle
Historismus Tischdekoration. Entstehungszeit: Ende 19.Jahrhundert. ( Um 1890 ) Stilrichtung:

Glas mit Emailemalerei
Kristallglasvase. Entstehungszeit: Ende 19.Jahrhundert. ( Um 1890 ) Stilrichtung: Historismus.

Außergewöhnlicher Kerzenhalter
Filigrane Metallarbeit. Entstehungszeit: Mitte 20.Jahrhundert. Stilrichtung: Barockstil. Material: Metall und

Mahagoni Nähkästchen
Nähkästchen mit Klappdeckel. Entstehungszeit: 2. Hälfte 19.Jahrhundert. ( Um 1860

Figurenpaar Eisvögel
Paar Eisvögel auf Marmorsockel. Entstehungszeit: 1. Hälfte 19.Jahrhundert. Stilrichtung: Art

Intarsierter Klapptisch
Meisterliche Arbeit. Entstehungszeit: Mitte 19.Jahrhundert. ( Um 1850 ) Stilrichtung:

Intarsiertes Beistelltischchen
6- eckiges Biedermeiertischchen. Entstehungszeit: 1. Hälfte 19.Jahrhundert. ( Um 1830

Rosenholznähkästchen
Tischchen mit Klappdeckel. Entstehungszeit: Mitte 19.Jahrhundert. ( Um 1850 )

Feines Salontischchen
Rundes Intarsientischchen. Entstehungszeit: Mitte 19.Jahrhundert. ( Um 1860 ) Stilrichtung:

Englisches Salontischchen
Eiche Beistelltischchen. Entstehungszeit: Ende 19.Jahrhundert. ( Um 1900 ) Stilrichtung:

Eiche Nachtkonsoltisch
Pfeilerkommode in Eiche. Entstehungszeit: Ende 19.Jahrhundert. ( Um 1890 )

Englisches Beistelltischchen
Eiche Salontisch. Entstehungszeit: Ende 19.Jahrhundert. ( Um 1890 ) Stilrichtung:

Intarsiertes Salontischchen
Salontisch. Biedermeier. Entstehungszeit: Mitte 19.Jahrhundert. ( Um 1840 ) Stilrichtung:

Runder Salontisch
Beistelltisch mit Marmorplatte. Entstehungszeit: Anfang 20.Jahrhundert. ( Um 1920 )

Paar Nachtkonsolen
Paar Nussbaumnachtkästchen. Entstehungszeit: Ende 19.Jahrhundert. ( Um 1890 ) Stilrichtung:

Seltenes Nähkästchen. Messingplatte.
Beistelltisch mit eingesetzter Messingplatte. Entstehungszeit: Ende 19.Jahrhundert. ( Um 1880

Paar Nachtkästchen
Eichenachtkasten Paar. Entstehungszeit: 1. Hälfte 20.Jahrhundert. ( Um 1930 )

Postament in Eiche
Historismus Podest. Entstehungszeit: Ende 19.Jahrhundert. ( Um 1890 ) Stilrichtung:

Mahagoni Regalschrank
Englisches Regal . Entstehungszeit: Anfang 20.Jahrhundert. ( Um 1910 )

Pfeilerschränkchen
Nachtkästchen mit Marmorplatte. Entstehungszeit: Ende 19.Jahrhundert. ( Um 1890 )

Pfeilerschränkchen mit Klappdeckel
Kirschbaum Nachtkästchen. Entstehungszeit: Ende 19.Jahrhundert. ( Um 1880 ) Stilrichtung:

Nachtkästchen
Nussbaumkästchen mit Marmorplatte. Entstehungszeit: Ende 19.Jahrhundert. ( Um 1870 )

Pfeilerschränkchen Nussbaum
Nachtkästchen mit Marmorplatte. Entstehungszeit: 2. Hälfte 19.Jahrhundert. ( Um 1860

Nähkästchen
Nähkästchen. Weichholz. Entstehungszeit: Ende 19.Jahrhundert. ( Um 1890 ) Stilrichtung:

Paar ovale Salontische
Ovale Tablettischchen. Schifsmöbe. Entstehungszeit: Mitte 20.Jahrhundert. Stilrichtung: Englisch. Material: Mahagoni.

Kleine Rosenholzkommode
Kleine Kommode mit Marmorplatte. Entstehungszeit: Anfang 20.Jahrhundert. ( Um 1910

Salon- Säulentisch
8-eckiger Nussbaumtisch. Entstehungszeit: Ende 19.Jahrhundert. ( Um 1890 ) Stilrichtung:

Paar Eichenachtkästchen
Historismus Nachtkastenpaar. Entstehungszeit: Ende 19.Jahrhundert. ( Um 1890 ) Stilrichtung:

Runder Salontisch
Mahagoni Biedermeierstil Tischchen. Entstehungszeit: Anfang 20.Jahrhundert. ( Um 1910 )

Rundes Beistelltischchen
Runder Salontisch mit Marmorplatte. Entstehungszeit: Mitte 19.Jahrhundert. ( Um 1860

8-eckiger Salontisch
Salontisch. 8-eckig. Entstehungszeit: Ende 19.Jahrhundert. ( Um 1890 ) Stilrichtung:

Klassisches Nähkästchen
Nussbaumnähkästchen mit Klappdeckel. Entstehungszeit: Ende 19.Jahrhundert. ( Um 1890 )

Nachtkästchen. Biedermeier. Nussbaum.
Sekretär. Historismus. Kirschbaum. Entstehungszeit: Ende 19.Jahrhundert. ( Um 1890 )

Kleine Arte Deko Anrichte
Assymetrische Anrichte mit Marmorplatte. Entstehungszeit: Anfang 20.Jahrhundert. ( Um 1920

70 er Jahre Vase
4-kantvase. Designerarbeit. Entstehungszeit: 2. Hälfte 20.Jahrhundert. ( Um 1970 )

Aschenbecher Murano Glasobjekt
Sekretär. Historismus. Kirschbaum. Entstehungszeit: 2. Hälfte 20. Jahrhundert. Stilrichtung: 70

Reich gravierter Pokal
Entstehungszeit: Mitte 20. Jahrhundert. Stilrichtung: Moderne. Material: Klarglas. Abmessungen: Durchmesser:

Künstlerarbeit. Vase
Handgefertigte Vase. Entstehungszeit: 1. Hälfte 20.Jahrhundert. ( Um 1930 )

Swarowski Jahresfigur.
Schöne Jahresfigur von Swarowski. Entstehungszeit: Ende 20.Jahrhundert. Stilrichtung: Moderne. Material:

Glasobjekt, Vase.
Überfangglasvase. Entstehungszeit: 2. Hälfte 20. Jahrhundert. Stilrichtung: Moderne Material: Verschiedenfarbiges

Grosse Muranoglasvase
Handgearbeitete Künstlervase. Entstehungszeit: 2. Hälfte 20.Jahrhundert. ( Um 1970 )

Glasvase, Murano
Handgearbeitete Vase. Entstehungszeit: 2. Hälfte 20.Jahrhundert. ( Um 1970 )

Rote Glasvase, Murano
Vase aus den 70 ern. Entstehungszeit: 2, Hälfte 20.Jahrhundert. (

Murano Künstlervase
Handbemalte Glasvase. Entstehungszeit: 2. Hälfte 20.Jahrhundert. Stilrichtung: Moderne Material: Farbiges

Vase. Überfangglas
Geschliffene und bemalte Glasvase. Entstehungszeit: Mitte 20. Jahrhundert. Stilrichtung: Biedermeier

Figürliche Darstellung eines Hahnes
Glasobjekt. Hahn. Entstehungszeit: 2. Hälfte 20.Jahrhundert. ( Um 1970 )

Glasvase, Künstlerobjekt
Hutschenreuter Kunstabteilung. Entstehungszeit: Mitte 20.Jahrhundert. Stilrichtung: Moderne. Material: Glas. Abmessungen:

Seltene Glasvase
Glaskunstobjekt. Entstehungszeit: Estes Drittel 20.Jahrhundert. Stilrichtung: Art Nouveau Material: Verschiedenfarbiges

Grünes Überfangglas
Böhmischer Glasbecher. Entstehungszeit: 1. Hälfte 20.Jahrhundert. Stilrichtung: Historismus- Stil. Material:

Glasvase. Künstlerarbeit
Ausergewöhnliche Glasvase. Entstehungszeit: 1. Hälfte 20.Jahrhundert. Stilrichtung: Murano. Material: Verschiedenfarbiges

Feine Vace Nancy
Fein gearbeitete Vase Entstehungszeit: 1. Hälfte 20.Jahrhundert. Stilrichtung: Jugendstil. Material:

Bemalte Glasvase
Feine Historismus Glasvase. Entstehungszeit: Ende 19.Jahrhundert. ( Um 1890 )

Muranoglasvase 70 er.
Glasvase . Murano. Italien. Entstehungszeit: 2. Hälfte 20.Jahrhundert. ( Um

Glaskunstobjekt. Vase
Handgearbeitete Glasvase. Entstehungszeit: 2. Hälfte 20.Jahrhundert. Stilrichtung: Moderne Material: Verschiedenfarbiges

Jugendstilvase
Künstlerglasvase. Entstehungszeit: 1. Hälfte 19.Jahrhundert. Stilrichtung: Jugendstil. Material: Verschiedenfarbiges Glas.

Murano Glasvase
Handgearbeitete Vase. Entstehungszeit: 2. Hälfte 20.Jahrhundert. Stilrichtung: 70 er Jahre.

Kleine Glasvase
Glaskunstvase. Entstehungszeit: 2. Hälfte 20.Jahrhundert. Stilrichtung: Moderne. Material: Verschiedenfarbiges Glas.

Designerglas 70er Jahre
Außergewöhnliche Glasvase. Entstehungszeit: 1. Hälfte 20.Jahrhundert. Stilrichtung: Moderne Material: Verschiedenfarbiges

Designer Glasvase
Von Timo Sarpaneva. Entstehungszeit: Mitte 20. Jahrhundert. Stilrichtung: 50 er

Historismus Glas
Handgefertigter Glasbecher. Entstehungszeit: Ende 19.Jahrhundert. ( Um 1890 ) Stilrichtung:

Vase mit Emailemalerei
Bemalte Vase. Entstehungszeit: Ende 20.Jahrhundert. Material: Verschiedenfarbiges Glas. Abmessungen: Durchmesser:

Kerzenständer Barockstil
Geschnitzter Kerzenständer. Entstehungszeit: 1. Hälfte 20.Jahrhundert. Stilrichtung: Barock – Stil.

Figur eines Kakadus
Halbedelsteinfigur. Entstehungszeit: 2. Hälfte 20.Jahrhundert. Stilrichtung: 70 er Jahre. Material:

Elfenbeinfigur
Madonnenfigur. in Elfenbein. Entstehungszeit: Mitte 20.Jahrhundert. Stilrichtung: 50 er. Material:

Pillendose Sevres
kleine bemalte Porzellandose. Entstehungszeit: Ende 19.Jahrhundert Stilrichtung: Klassizistisch. Material: Porzellan

Dose, Elfenbein
Deckeldose. Entstehungszeit: 1. Hälfte 20. Jahrhundert. Material: Elfenbein geschnitzt. Abmessungen:

Bemalte Kanne Höchst
Kleine Polzellankanne. Entstehungszeit: Anfang 19. Jahrhundert. Stilrichtung: Biedermeier Material: Porzellan

Pillendose Sevres
Kleine bemalte Porzellandose. Entstehungszeit: Anfang 19.Jahrhundert. Stilrichtung: Biedermeier. Material: Porzellan

Mokkakanne Fürstenberg
Handbemalte Mokkakanne. Entstehungszeit: Mitte 19.Jahrhundert. Stilrichtung: Biedermeier. Material: Porzellan bemalt.

Kl. Dose Sevres
Pillendose Porzellan. Entstehungszeit: 2. Hälfte 18.Jahrhundert. Stilrichtung: Barock. Material: Porzellan

Biedermeier Kaminschirm
Kaminabdeckung. Entstehungszeit: Anfang 19.Jahrhundert. ( Um 1820 ) Stilrichtung: Biedermeier.

Paar Emailleamphoren
Seltenes Vasenpaar. Entstehungszeit: Mitte 20..Jahrhundert. Material: Messing. Emaille. Abmessungen: Durchmesser:

Satorius Wage
Apotheker Feinwage Entstehungszeit: 1. Hälfte 20.Jahrhundert. Material: Eichegehäuse. Abmessungen: Breite:

Geschnitzte Holzfigur
Moriskentänzer. Entstehungszeit: Mitte 20.Jahrhundert. Material: Lindenholz. Bemalt und vergoldet. Abmessungen:

Hahnfigur Tischlampe
Dekorative Tischlampe. Entstehungszeit: Mitte 20.Jahrhundert. Stilrichtung: Moderne. Material: Messing vergoldet.

Marmorvase
Historismus Vase. Entstehungszeit: Ende 19.Jahrhundert. ( Um 1890 ) Material:

Bronzefigur
Bronzeskulptur mit Marmorsockel. Entstehungszeit: Anfang 20.Jahrhundert. ( Um 1930 )

Tee und Kaffeeset.
Metallarbeit, Historismus. Entstehungszeit: Ende 19.Jahrhundert. ( Um 1890 ) Stilrichtung:

Nussknacker
Nussknacker aus dem Erzgebirge. Entstehungszeit: 2. Hälfte 20.Jahrhundert. Stilrichtung: Moderne

Verschiedene Büsten von Goebel
Porzellanbüsten. Entstehungszeit: 2. Hälfte 20.Jahrhundert. Material: Porzellan auf Holzsockel. Abmessungen:

Figur, Bayrischer Löwe
Porzellanfigur. Entstehungszeit: 2. Hälfte 20.Jahrhundert. Stilrichtung: Moderne Material: Porzellan glasiert

Keramik. Dekovase
Vase mit Bronzemontierung. Entstehungszeit: Ende 19.Jahrhundert. ( Um 1890 )

Colani Teeservice.
Luigi Colani. Entstehungszeit: 2. Hälfte 20.Jahrhundert. ( Um 1970 )

Porzellan- Skulptur
Adlerdarstellung. Entstehungszeit: Mitte 19.Jahrhundert. Material: Porzellan bemalt. Abmessungen: Breite: 30

Bemalte Keramikvase
Vase aus den 30 ern. Entstehungszeit: Anfang 20. Jahrhundert. Stilrichtung:

Keramik Künstlerarbeit
Keramik. A. Peyro. Entstehungszeit: Datiert 1928. Stilrichtung: Künstlerarbeit. Material: Keramik

Historismus Standuhr
Nussbaum Bodenstanduhr. Entstehungszeit: Ende 19.Jahrhundert. ( Um 1890 ) Stilrichtung:

Porzellanvase Meißen
Gebauchte Vase, Porzellan. Entstehungszeit: 1. Hälfte 20.Jahrhundert. Stilrichtung: Jugendstil. Material.

Eiche Jugenstilstanduhr
Bodenstanduhr Eiche. Entstehungszeit: Anfang 20.Jahrhundert. ( Um 1910 ) Stilrichtung:

Figur eines Pferdes
Keramikpferd. Entstehungszeit: Mitte 20.Jahrhundert. Stilrichtung: Moderne. Material: Keramik. Abmessungen: Breite:

Schwarzwälder Kaminuhr
Seltene Kaminuhr. Entstehungszeit: Ende 19.Jahrhundert. ( Um 1890 ) Stilrichtung:

Wanduhr – Freischwinger
Nussbaum Hängeuhr. Entstehungszeit: Ende 19.Jahrhundert. ( Um 1890 ) Stilrichtung:

Halbrunde Kaminuhr
Marmoruhr und 2 Beisteller. Entstehungszeit: Anfang 20.Jahrhundert. ( Um 1910

Art Deko Kaminuhr
Kaminuhr. Schwarzer Marmor. Entstehungszeit: Anfang 20.Jahrhundert. ( Um 1910 )

Jugendstil Wanduhr
Eiche Jugedstilfreischwinger. Entstehungszeit: Ende 19.Jahrhundert. ( Um 1890 ) Stilrichtung:

Dekorativer Bierkrug
Bierkrug mit Zinndeckel. Entstehungszeit: Datiert 1993. Stilrichtung. Historischmus Stil. Material:

Figürliche Darstellung eines Hundes
Keramikfigur. Darstellung eines Hundes. Entstehungszeit: 2. Hälfte 20.Jahrhundert. ( Um

Großer Bierhumpen
Bierkrug. Gerzit. Entstehungszeit: 1. Hälfte 20.Jahrhundert. ( Um 1950 )

Darstellung eines Kraniches
Keramikfigur. Kranich. Entstehungszeit: Mitte20.Jahrhundert. ( Um 1960 ) Stilrichtung: Modern.

Büste eines Mädchens
Keramikbüste. Entstehungszeit: 1. Hälfte 20.Jahrhundert. ( Um 1930 ) Stilrichtung:

Tafelaufsatz, Bronzehund auf Marmor
Bronzehund. ( Seter ) auf Marmorsockel. Entstehungszeit: Anfang 20 .Jahrhundert.

Keramik Blumensäule mit Übertopf
Handbemalter Blumenständer mit Übertopf. Entstehungszeit: Mitte 20.Jahrhundert. ( Um 1960

Schirmständer, Keramik
Jugendstilschirmständer. Entstehungszeit: Anfang 20.Jahrhundert. ( Um 1920 ) Stilrichtung: Jugendstil.

Weiblicher Akt. Geschnitzt in Eiche
Geschnitzter Frauenakt. Entstehungszeit: 1. Hälfte 20.Jahrhundert. ( Datiert. 1944 )

Figur. Reh mit Bambi
Figur. Reh mit Bambi. Von Rudolf Remdel. Entstehungszeit: 2. Hälfte

Kleinmöbel restauriert oder im Originalzustand
Bei uns können Sie Stilmöbel und Accessoires aus unterschiedlichen Stilepochen kaufen, restauriert und im Originalzustand. Dazu gehren auch Sie Tischchen, Betten, Nachtschränke, Regale und dekorative Säulen oder Postamente. Interessante Formen und Eigenheiten: Freuen Sie sich auf besondere Einzelstücke mit einem ganz eigenen Charakter.
In der eigenen Werkstatt überprüft
Übrigens:
Auch unsere Kleinmöbel werden von unserer Werkstatt auf Funktionsfähigkeit überprüft.
Inspiration in unserer Ausstellung
Der kleine antike Beistelltisch als Ablage, neben die Couch gestellt, passend zum Stil Ihrer Einrichtung, der stilechte Kaffeetisch oder antike Frisierkommode — lassen sich sich von unserer Begeisterung für antike Kleinmöbel anstecken. In unserer Ausstellung präsentieren wir Ihnen auch antiken Lampen, Spiegel, Deckenleuchter und Standuhren.
Bei uns finden Sie antike Schatullen, Nachtkästchen und Nähtische aus qualitativ hochwertigem Holz, die seinerzeit mit größter Sorgfalt hergestellt wurden.



Antike Accessoires — stilsicher bis ins Detail
Unsere Accessoires sorgen für noch mehr stilsicheres Ambiente in Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung: Skulpturen, Vasen, Schalen und Tafelaufsätze stellen wir Ihnen gern in unserer Ausstellung näher vor. Kommen Sie vorbei — besuchen Sie uns in Offenbach.

